Muldenstrasse 31, 4020 Linz
(Spallerhof/Bindermichl)
0732 / 77 96 88 -80
0732 / 77 96 88 -0 (außerhalb der Öffnungszeiten)
bestattung(at)dobretsberger.at
+ Kundenparkplätze
+ kostenlose Trauerbibliothek
Montag - Freitag Samstag Sonn- & Feiertag | 8.30 - 18.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr nach Terminvereinbahrung |
Landstrasse 35, 4020 Linz
(Linz Zentrum/Mozartkreuzung)
0732 / 77 96 88
bestattung(at)dobretsberger.at
Montag - Freitag Samstag Sonn- & Feiertag | 8.30 - 18.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr nach Terminvereinbahrung |
+ Gegenüber der Straßenbahnhaltestelle "Mozartkreuzung"
Beratung bei Ihnen zu Hause - kostenlos.
Gerne kommen wir auf Anfrage zur Besprechung zu Ihnen.
0732 / 77 96 88
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, an dem wir zur Besprechung zu Ihnen kommen dürfen. Für diesen Service fallen keine Kosten an. So haben Sie die Möglichkeit sich in gewohnter Umgebung beraten zu lassen.
Bestattung Dobretsberger
In guten Händen seit 1894
1894 im November wurde Herrn Johann Dobretsberger von der k.k. Statthalterei "die Concession zum Betriebe einer Leichenbestattungsunternehmung mit dem Standorte in Linz" verliehen. Daraufhin erbaute dieser in der Rudigierstraße 8 das Haus für die Betriebsstätten und richtete an der Adresse Landstraße 35 das Bestattungsbüro ein, welches auch heute noch dort besteht. Die Bestattung Dobretsberger ist somit das älteste Bestattungsunternehmen in Linz.
1926 wurde das erste motorisierte Leichenauto angeschafft, das die Bestattung Dobretsberger im ganzen Bundesland und darüber hinaus bekannt machte, da nun Überführungen im In- und Ausland auf der Straße möglich wurden.
1962 trat das 2. Vatikanische Konzil zusammen, das für die römisch-katholische Kirche die Erd- und Feuerbestattungen gleichstellte. Seitdem steigt der Anteil der Feuerbestattungen kontinuierlich an und liegt heute etwa bei 50 - 60 % und ist somit ein fester Bestandteil der Bestattungskultur in der Bestattung Dobretsberger.
1976 trat Dr. Franz Dobretsberger in den Betrieb ein und führte dieses in das neue Jahrtausend. Er erweiterte den Betrieb um eine Gewerbeberechtigung für Tischlerei und Druck und stellte sein Wissen den oberösterreichischen Berufskollegen mehr als 15 Jahre als Innungsmeister zur Verfügung. Auch heute ist die Bestattung Dobretsberger Ansprechpartner für Fragen rund um das Bestattungswesen sowohl für Kunden als auch Kollegen.
2007 trat Mag. Martin Dobretsberger in der 5. Generation ein und leitet seitdem gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen.
2013 wurde das Trauerkompetenz-Zentrum an der Muldenstraße 31 und die erste Linzer Trauerbibliothek eröffnet. Ein wichtiger Schritt, um nicht nur im Todesfall ein kompetenter und einfühlsamer Begleiter, sondern auch darüber hinaus ein Ansprechpartner für das Thema "Trauer und Sterben" zu sein.
2014 trat Dr. Franz Dobretsberger nach 38 Jahren als Geschäftsführer der Bestattung seine wohlverdiente Pension an. Er ist jedoch weiterhin eine wichtige Stütze des Unternehmens und seine große Erfahrung wird sicher noch lange einfließen.
2016 entwickelt das Unternehmen in starker Zusammenarbeit mit langjährigen, regionalen Zulieferbetrieben ein Nachhaltigkeitsprogramm, das in dieser Konsequenz einzigartig im deutschsprachigen Raum ist.
2017