Was tun im Todesfall?
Der Tod eines lieben Menschen trifft uns immer plötzlich - selbst dann, wenn wir damit rechnen mussten - deshalb ist es normal, wenn Sie sich unvorbereitet fühlen oder nicht wissen was Sie als nächstes tun sollen.
Wir sind rund um die Uhr unter 0732 / 77 96 88 für Sie erreichbar und helfen Ihnen Schritt für Schritt bei den Erledigungen und der Organisation des Begräbnisses.
Wichtig: Nehmen Sie sich für den Abschied von ihrem lieben Menschen die Zeit, die Sie brauchen und lassen Sie sich durch niemanden zur Eile drängen. Es ist Ihr Abschied und Sie sollten Ihn so begehen können, wie es für Sie richtig ist.
Todesfall zu Hause oder im Heim
- Verständigen Sie uns vom Todesfall - unter 0732 / 77 96 88 sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
- Wir verständigen den diensthabenden Totenbeschauarzt (Amtsarzt) und rufen Sie umgehend zurück, wann dieser zu Ihnen kommen wird. In der Regel wartet der Arzt einige Stunden zu, dass sich die Todesmerkmale ausprägen können. Bis dahin sollte der/die Verstorbene nicht angekleidet oder gewaschen werden.
- Wenn der Arzt kommt, legen Sie wenn möglich Medikamente, Befunde oder die Krankengeschichte bereit, damit der Amtsarzt diese einsehen kann.
- Nach der Totenbeschau kann der/die Verstorbene gewaschen und angekleidet werden. Gerne sind wir Ihnen hierbei behilflich - verständigen Sie uns einfach telefonisch.
- Auch die Abholung kann nun erfolgen, wenn Sie dies wünschen. Gerne können Sie uns aber auch einen späteren Zeitpunkt für die Abholung vorgeben, wenn noch andere Angehörige vom Verstorbenen Abschied nehmen wollen.
Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie
Aufgrund der Corona-Krise gibt es bei Begräbnissen einige Einschränkungen. Gerne beraten wir Sie hierzu oder Sie gehen auf unsere Corona-Info-Seite, auf der wir alle relevanten Beschränkungen zusammengefasst haben.
Wenn ein Todesfall zu Hause eintritt ändert sich der Ablauf durch diese Vorschriften jedoch nicht. Bitte rufen Sie uns an, wir verständigen für Sie den Totenbeschauarzt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der Vorgaben der Gesundheitsbehörden schon am Telefon erfragen ob der/die Verstorbene in den letzten Tagen Fieber hatte oder ein Covid-Verdacht vorliegt. Diese Information ist für den Totenbeschauarzt von großer Bedeutung, insbesondere auch für entsprechende Schutzkleidung.
Todesfall im Krankenhaus
- Sie haben die Möglichkeit sich im Krankenhaus vom/von der Verstorbenen zu verabschieden, bevor diese/r in die Prosektur überstellt wird.
- Verständigen Sie uns vom Todesfall - unter 0732 / 77 96 88 sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.
- Die Kleidung für die/den Verstorbene/n können Sie entweder direkt im Krankenhaus abgeben oder Sie nehmen diese zur Besprechung zu uns Büro mit.
Zur Bestattung
Kommen Sie in eines unserer Büros. Vereinbaren Sie bitte wenn möglich einen Termin, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können. Wenn Sie wünschen kommen wir zur Besprechung auch gerne zu Ihnen nach Hause (kostenlos).
Notwendige Dokumente
Folgende Dokumente sind für die standesamtliche Abmeldung notwendig
- Geburtsurkunde (vor 1938: Taufschein)
- Staatsbürgerschaftsnachweis (Pass bei Nicht-Österreichern)
- Meldezettel
- Heiratsurkunde (bei Scheidung: Scheidungsurteil / bei Witwe/r: Sterbeurkunde des Ehepartners)
Bitte nehmen Sie weiters mit
- Foto des/der Verstorbenen für Parten und Andenkenbilder
- eigene Sprüche oder Vorlagen für Parten
- Musik bzw. Tonträger
- sonstige Wünsche oder Gestaltungsideen
- Versicherungspolizzen soweit vorhanden (z.B. Wiener Verein)
Die Organisation des Begräbnisses
Gemeinsam mit Ihnen organisieren wir
- den Termin der Bestattung
- den Termin einer Messe im Vorfeld des Begräbnisses (wenn gewünscht)
- die Begleitung der Trauerfeier durch die zuständige Pfarre oder einen freien Trauerredner
- die Ausgestaltung der Trauerfeier
- die Partebriefe, die Sie idR. unmittelbar im Anschluss an das Gespräch schon mitnehmen können
- die Andenkenbilder
- sämtliche Behördenwege (inkl. der Besorgung der Sterbeurkunde am Standesamt)